Kunstausstellung im Katholischen Kindergarten
Am Donnerstag, den 15. Mai fand im und um den Antoniussaal die Kunstaustellung des katholischen Kindergartens statt. Die Kinder arbeiteten schon das ganze Kindergartenjahr mit unterschiedlichen Materialien und kreierten tolle Kunstwerke. Über die bekannten Künstler Kandinsky und Hundertwasser konnten die Kinder viel erfahren und auch die Themen Stein und Ton wurden bearbeitet. Bei den ganz Kleinen in der Krippe wurden jahreszeitliche Themen künstlerisch umgesetzt.
Viele Kinder mit Ihren Eltern, Großeltern und Verwandten fanden den Weg zu uns, aber auch interessierte Ottenbacher folgten unserer Einladung. Bei gutem Wetter konnten alle Mitmachstationen stattfinden und viele fleißige Hände arbeiteten an der Baumkunst vor dem Pfarramt, an der Stuhlkunst und an einem großen Webrahmen im Saal. Beim Bauen mit Steinen war geschickt und Geduld gefragt und im Klangpavillon konnte man Klänge aus unterschiedlichen Materialien hören und erzeugen. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern, organisiert vom Elternbeirat, mit einem tollen Fingerfood Buffet und kalten Getränken.
Es war ein toller und kurzweiliger Nachmittag mit vielen begeisterten Besuchern.
Die Mäusegruppe zu Besuch beim Kälberer
An einem kalten, aber sonnigen Mittwoch im April 2025 kamen alle Kinder der Mäusegruppe ganz aufgeregt in den Kindergarten. Passend zu unserem Projekt „Steine“ machten wir uns auf den Weg zum Natursteinfachhandel Kälberer. Schon die Busfahrt von Ottenbach nach Eschenbäche war für viele sehr aufregend und etwas ganz Besonderes. Nach einer kurzen Wanderung in der Sonne, kamen wir beim Kälberer an und wurden von Freddy und seinem Team sehr herzlich empfangen. Mit großen Augen bewunderten die Kinder die riesigen Fahrzeuge wie Bagger, Radlader und noch einige mehr. Anschließend sahen wir zu, wie die Anhänger gewogen und beladen wurden und lernten auch viele verschiedene Steinarten kennen. Jedes Kind konnte sich mit Begeisterung einen schönen Marmorstein aussuchen und als Mitbringsel in seinen Rucksack packen. Im Anschluss wurden wir alle mit leckeren Brezeln von der Firma Kälberer versorgt. Gut gestärkt, konnte jedes Kind mit Freddy eine Runde mit dem Radlader mitfahren. Das war für jeden ein richtiges Highlight. Zum Abschluss knotete jedes Mäusekind noch einen Kälberer-Luftballon an seinen Rucksack und wir machten uns mit tollen Eindrücken und Erlebnissen wieder auf den Heimweg.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für den tollen Empfang und dem sehr schönen Vormittag bei der Firma Kälberer, mit Freddy und seinem Team, bedanken.
Danke, dass wir sie besuchen durften.
Tonprojekt der Löwengruppe
Mit einem Besuch der Mittelriesen und Riesen in der Töpferei in Ottenbach
startete im Januar 2025 unser Tonprojekt.In der Töpferei war es sehr spannend:
Wir erlebten, wie auf der Töpferscheibe eine Schüssel entstand
und eine bereits angetrocknete Schale bearbeitet wurde.
Anschließend formte sich jedes Kind eine Katze, die die Töpferei für uns gebrannt und glasiert hat.
Zurück im Kindergarten haben wir mit den neuen Material Ton weitere kreative Arbeiten hergestellt:
Die ersten Schälchen mit der Daumentechnik und Muster auf Tonplatten sind entstanden.
Danach wurden Herzen geformt, die mit gerollten Tonschnecken verziert wurden.
Schildkröten, Eulen und Amulette folgten.
Der Abschluss bildete eine Wunschrunde, bei der die Kinder selbst entscheiden konnten,
was sie tonten möchten.
Viele, ganz tolle Kunstwerke sind entstanden!
Das Projekt hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Ein herzliches Dankeschön an das Ehepaar Hörsch von der Töpferei
für unseren Besuch und das Brennen unserer Werke!
Herzlichen Dank für die Spende!
Im vergangenen Jahr fand ein Konzert vom Musikverein zusammen mit dem Kirchenchor und dem Chorkreis statt.
Der Kath. Kindergarten erhielt von den Einnahmen eine großzügige Spende.
Die Kinder freuen sich über eine neue, große Weichbodenmatte für den Turnraum und eine besondere Bohrmaschine,
mit der die 5/6jährigen Kinder eigenständig in unserem Werkraum bohren können.
Ein ganz herzliches Dankeschön nochmals an die Vereine und an alle Menschen,
die mit dazu beigetragen haben, dass dieses Konzert ein außergewöhnlicher Erfolg wurde!
Herzliche Grüße senden
die Erzieherinnen und Kinder vom Kath. Kindergarten St. Elisabeth
Weihnachtszeit im Kindergarten
Unser diesjähiges Jahresthema lautet „Wald und Wiesen im Jahreskreislauf“
In diesem Jahr werden wir mit den Kindern regelmäßig an Naturtagen Wälder und Wiesen besuchen. Die Kinder sollen erkunden, sammeln, lernen, entdecken, die Natur mit allen Sinnen begreifen und natürlich viel Spaß haben.
Zu Beginn hat jede Gruppe gemeinsam ein Waldstück erkundet. Wir haben Waldregeln gelernt wie bspw. „Wir lassen keinen Müll im Wald liegen“ und es wurden Rituale eingeführt (z.B. ein Waldlied zur Begrüßung).
Die Kinder waren sofort daran interessiert Stöcke zu sammeln, aus denen dann gemeinsam ein Waldsofa gebaut wurde. Alle halfen Hand in Hand und so konnten auch schwere Äste getragen werden. Desweiteren haben wir aus großen Stöcken unser eigenes Tipi gebaut.
Die Kinder haben viele Schätze vom Wald entdeckt wie Zapfen, Buchecker, aus denen im Kindergarten ein Igel gebastelt wurde, Eicheln und bunte Blätter. Die kleinsten haben ihre Eimer mit Blätter gefüllt und diese in einen ausgehöhlten Baumstamm transportiert, große Baumstämme wurden zum balancieren und klettern genutzt.
Ein Highlight im Wald war das gemeinsame Frühstück. Jedes Kind hat dafür ein eigenes Sitzkissen bekommen. Jetzt wurde geschaut, Wie kann ich mich geschickt hinsetzen? Wie halte ich am besten meine Dose, dass diese nicht runter fällt?
Ein weiteres Highlight war der Besuch vom Igel, der uns mit einem Finger-/Klangspiel besucht hat. Aus Ästen und Blättern haben wir dann ein Haus für den Igel gebaut.
In voller Vorfreude fiebern die Kinder den nächsten Waldtagen entgegen in denen sie mit Sicherheit noch viel Interessanntes erleben werden.
zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen.
Kontakte zu knüpfen oder sich mit den in aller Ruhe auszutauschen.
den selbstgebackenen Rührkuchen geschmeckt.
Einige Kindergartenkinder haben mit der Ukulele unser Muttertagslied begleitet.
Zum Abschluss hat jedes Kind seiner Mama ein selbstgebasteltes Geschenk überreicht.